Herzensanliegen
Das mit der Hoffnung ist schon spannend: Jede:r möchte hoffnungsvoll leben, vertrauensvoll nach vorne schauen und anstehende Herausforderungen mutig angehen. Nur: Worauf können wir eigentlich hoffen? Ist es möglich, anderen Zuversicht zu schenken? Und: Wäre eine Kirche, die als echte Hoffnungsquelle wahrgenommen wird, womöglich die beste Einladung zum Glauben?
Die midi-Tagung „Herzensanliegen. Neue Ideen zur Kommunikation des Evangeliums“ spürt 2025 der Hoffnung nach: starken Geschichten, anregenden Ideen und Haltungen, die konkret Hoffnung schenken. Mit inspirierenden Inputs und einer kreativen Hoffnungswerkstatt, in der wir miteinander Perspektiven entwickeln, die uns und anderen Mut machen. Denn – wir sind sicher: „Da geht noch was!“.
Referent:innen
Sandra Bils ist Referentin für strategisch-innovative Transformationsprozesse bei midi und Honorarprofessorin an der CVJM-Hochschule in Kassel.
Linus Berszuck beschäftigt sich beim Netzwerk „The Future Project“ als Sozioökonom mit den transformativen Kräften unserer Gesellschaft.
Jens Stangenberg möchte als Pastor, Podcaster und Autor die gute Botschaft von Jesus und die Gestalt von Kirche neu durchdenken.
Martin Buchholz liebt Geschichten – als Theologe, TV-Journalist und Künstler spürt er dem nach, was Menschen bewegt, begeistert und belebt.
Klaus-André Eickhoff spielt „Lieder am Klavier“, wie er selbst sagt. Aber wie er das macht, ist ein Erlebnis: humorvoll, mitreißend und immer inspirierend.
Fabian Vogt ist Theologe, Schriftsteller und Referent für Evangelisation bei midi.
Programm
Kontakt
- Zeit
- 24. März, 14 Uhr – 26. März, 12 Uhr
- Ort
- St. Bonifatiuskloster in Hünfeld