Schafft Safer Spaces!

Als Kirche und Diakonie steht ihr für bestimmte Werte und ein klares Menschenbild. Entsprechend solltet ihr eure Rolle als Hüter:in des Verfahrens bewusst annehmen und gestalten!

Dazu gehört, dass Verständigungsorte safer spaces sein müssen, gerade für vulnerable und von Diskriminierung bedrohte Gruppen. Auch wenn es den kontroversen Diskurs und Streit braucht: Lasst keine Grenzüberschreitungen zu, besonders wenn die Würde von Menschen bedroht ist! Ein:e professionelle:r und diskriminierungssensible:r Moderator:in wird empfohlen.

* Ein Sonderfall ist die mögliche Einbeziehung von Vertreter:innen rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien bei Wahlforen. Hier ist im Vorfeld eine gründliche Beratung etwa mit der/dem landeskirchlichen Weltanschauungsbeauftragten oder der Landeszentrale für politische Bildung empfehlenswert.